Stiftungen wirkungsvoll errichten und verwalten
Auf Grund unserer langjährigen Erfahrung im Stiftungs- und NPO-Bereich kennen wir Ihre Bedürfnisse und Herausforderungen
Das Kompetenzzentrum Stiftungen bietet unter anderem eine effiziente und umsichtige Geschäfts- bzw. Sekretariatsführung an, wickelt den Verkehr mit den Behörden und weiteren Stakeholdern ab, erstellt Stiftungskonzepte oder koordiniert weitere Dienstleistungen für Stiftungen und NPO.
Wir gehen Ihre Herausforderungen ganzheitlich an und ziehen unsere internen Spezialisten bei.
Das Kompetenzzentrum Stiftungen erreichen Sie unter: stiftungen@graffenried-recht.ch und 031 320 59 99

Nicole von Graffenried
Rechtsanwältin und Notarin
T +41 31 320 58 40
nicole.vongraffenried@graffenried-recht.ch
Nicole von Graffenried
Rechtsanwältin und Notarin
Von Graffenried Gruppe

Guido Albisetti
Rechtsanwalt und Notar
T +41 31 320 59 42
guido.albisetti@graffenried-recht.ch
Guido Albisetti
Rechtsanwalt und Notar
Von Graffenried Gruppe

Silvia Schönfelder
Stiftungsmanagerin, lic.iur.
T +41 31 320 59 25
silvia.schoenfelder@graffenried-recht.ch
Silvia Schönfelder
Stiftungsmanagerin, lic.iur.
Von Graffenried Gruppe

Giorgio Albisetti
Rechtsanwalt und Notar, Executive EMBA HSG
T +41 31 320 57 55
giorgio.albisetti@graffenried-liegenschaften.ch
Giorgio Albisetti
Rechtsanwalt und Notar, Executive EMBA HSG
Von Graffenried Gruppe
Die von Graffenried Gruppe kann Sie rund um Ihre Stiftung oder gemeinnützige Organisation betreuen. Wenden Sie sich an unser Kompetenzzentrum Stiftungen. Wir finden für Sie die passende Betreuung und den richtigen Ansprechpartner innerhalb unserer Gruppe
Kompetenzzentrum Stiftungen
- Ausarbeitung und Umsetzung eines Stiftungskonzepts (Strategie, Struktur, Businessplan)
- Führung der Geschäftsstelle oder des Sekretariats
- Integration von Stiftungen/Fonds in Dachstiftung
- Online-Gesuchs-Handling für Vergabestiftungen: Beratung und Umsetzung
- Korrespondenz mit (Aufsichts-)Behörden und Pflege weitere Stakeholder
Von Graffenried Recht
- Errichten von Stiftungen
- Überprüfen und Anpassen von Statuten, Reglementen und Verträgen
- Abklärungen betreffend Gemeinnützigkeit von Stiftungen und anderen Rechtformen
- Fusionen und Liquidation von Stiftungen
- Erstellen von Stiftungsreglementen, Organisationsreglementen, Anlagereglementen etc.
Von Graffenried AG Treuhand
- Steuerberatung: Analyse der Mehrwertsteuer-Situation, Prüfen der Steuerbefreiung
- Führen der Finanzbuchhaltung inkl. Jahresrechnung und Jahresabschlusses
- Revision
- Liquiditätsplanung und –überwachung/ Zahlungsverkehrs
- Beratung zu Rechnungslegungsvorschriften
Privatbank Von Graffenried AG
- Festlegen und Umsetzung der Anlagestrategie inkl. Anlagereglement
- Integrale Vermögensberatung und -verwaltung
- Konsolidierung der Vermögensteile (bei mehreren Bankenbeziehungen)
- Analyse der Finanzsituation und Investment-Controlling
- Überprüfung der bestehenden Vermögensanlagen bei Drittbanken
Von Graffenried AG Immobilien
- Bewirtschaftung
- Projektentwicklungen, Neubauten, Umbauten und Sanierungen
- Bewertung und Vermittlung von Liegenschaften
- Beratung, Analysen und Sanierungskonzepte
Wie errichte ich eine Stiftung – von der Urkunde bis zur Steuerbefreiung?
Wie organisiere ich eine Stiftung – vom Stiftungsrat bis zum Sekretariat?
Wie finanziere ich eine Stiftung – von der Anlagestrategie bis zum Immobilienverkauf?
Wie gestalte ich die Finanzen – von der Buchhaltung bis zur Revision?
Welche Projekte unterstützen wir – von der Ausschreibung bis zur Bewertung
Solche und weitere Fragen beantworten wir Ihnen in einem Stiftungskonzept, das wir gerne für Sie erarbeiten und umsetzen.
Für einen ersten Einblick stellen wir Ihnen unsere Broschüre zur Verfügung.
Artikel
- Stiftungsinfo Juni 2021: Die Top 5 Massnahmen für modernes Stiftungsmanagement
- Politisches Engagement von Stiftungen
- Stiftungsinfo Dezember 2020: Ehrenamtlichkeit schützt vor Haftung nicht
- Stiftungsinfo Juni 2020: Management-Tools für NPO
- Stiftungsinfo November 2019: Erfolgsfaktoren der unternehmerischen Führung von NPOs
- Stiftungsinfo Juni 2019: Von der Idee zur Stiftung
- Foundation Governance
- Stiftungen – zwischen Gemeinsinn und Eigeninteresse
- Stiftung und Soziales Unternehmertum
- Stiftungen und Politik
- Stiftungsinfo November 2018: Berner Dachstiftung
- Sharing Philantropy
- Nachhaltige Anlagepolitik von Stiftungen
- Stiftungsinfo Juni 2018: Soziales Unternehmertum und Stiftungen
- Digitalisierung in Stiftungen
- Evaluation: Vertrauen ist gut, Wirkung zeigen ist besser
- Professionalisierung von Stiftungen und Vereine
- Die Verbrauchsstiftung
- Honorierung von Stiftungsmitgliedern
- Die Dachstiftung
Links
Viele Ideen sind vorhanden, wie wir gemeinnützig tätig sein können. Zahlreiche Gesuche werden eingereicht. Einige Ideen werden verwirklicht und Wirkung wird erzielt. Möchten Sie bei der Gesuchsauswahl entlastet werden? Wir bieten Ihnen neben viel Erfahrung und standardisierten Prozessen auch ein einfaches Online-Tool an.