Finanzierung einer Stiftung

Der Mittelbedarf bestimmt die Anlagestrategie. Das Stiftungsvermögen sollte so hoch sein, dass damit der Stiftungszweck auch erfüllt werden kann. Wie ein Stiftungsvermögen zu strukturieren ist, hängt davon ab, wie hoch die periodischen Entrichtungen im Verhältnis zum Vermögen oder zu dessen Ertrag sind. Insbesondere gilt es, Sicherheit, Rendite und Liquidität im Gleichgewicht zu halten.

Anlagen wie Obligationen, Aktien oder andere Wertschriften müssen sorgfältig ausgewählt und nach dem Kauf laufend überwacht werden. Die mit Aktienanlagen verbundenen höheren Risiken können das Anlageziel gefährden. Deshalb muss der Aktienanteil am Gesamtvermögen mit einer Risikoanalyse bestimmt und der Marktentwicklung angepasst werden.

Soweit der Stifter seiner Stiftung nicht bereits Liegenschaften in deren Vermögen überträgt, kann es zur Diversifikation der Anlagen sinnvoll sein, Teile des Stiftungsvermögens in Renditeobjekten anzulegen. Zu beachten ist, dass bei einer Steuerbefreiung Unterhaltsarbeiten an Liegenschaften steuerlich nicht absetzbar sind.

Buch- und amtliche Werte geben vielfach nicht den Verkehrswert einer Liegenschaft wieder. Eine periodische Schätzung aller Liegenschaften einer Stiftung nach einheitlichen Kriterien erlaubt dem Stiftungsrat eine Einschätzung des tatsächlichen Liegenschaftsvermögens.

Die Bewirtschaftung des Liegenschaftsbestandes einer Stiftung übersteigt oft die zeitlichen Verfügbarkeiten des Stiftungsrates. Mit der Übertragung der Verwaltung an eine Fachstelle kann einerseits ein optimaler Ertrag erwirtschaftet und andererseits ein nachhaltiger Erhalt der Substanz gesichert werden.