BACKGROUND Juni 2025
Das neue BACKGROUND ist da. Wir freuen uns, Ihnen die neuesten Themen unserer Spezialistinnen und Spezialisten aus den Bereichen Recht, Privatbank und Immobilien zu präsentieren.
mehrVerschiedene parlamentarische Vorstösse haben die Überprüfung und Anpassung der heutigen Regeln für die Haftung von Baumängeln verlangt. Kritisiert wurden vor allem drei Bereiche.
Erstens wurden die geltenden Regeln zur Rüge von Baumängeln als problematisch erachtet. Baumängel müssen grundsätzlich sofort, d. h. innert weniger Tage, gerügt werden, ansonsten die entsprechenden Mängelrechte verwirken und nicht mehr geltend gemacht werden können. Kritisiert wurden einerseits die kurze Rügefrist und andererseits die Folge ihrer Missachtung, d. h. die sogenannte Verwirkung.
Ein zweiter Problemkreis betrifft die weit verbreiteten Vertragsklauseln über die Wegbedingung der Mängelhaftung von Verkäufern oder Generalunternehmen unter gleichzeitiger Abtretung der Mängelrechte gegenüber Subunternehmen. Solche Klauseln sind häufig unklar und ihre rechtliche Verbindlichkeit ist nicht immer gegeben.
Als Drittes wurden schliesslich die Anforderungen an eine Ersatzsicherheit (z. B. Bankgarantie) zur Abwendung der Eintragung eines Bauhandwerkerpfandrechts kritisch betrachtet. Die bisherige bundesgerichtliche Rechtsprechung, wonach die Ersatzsicherheit die Verzugszinsen für unbeschränkte Zeit decken muss, führte in der Praxis dazu, dass Bauherren ein Bauhandwerkerpfandrecht oft nicht durch Leistung einer Ersatzsicherheit abwenden oder ablösen konnten.
Gesetzgeberische Änderungen
Am 20. Dezember 2024 hat nun die Bundesversammlung eine Änderung des Obligationenrechts und Zivilgesetzbuches verabschiedet, mit der die skizzierten Probleme gelöst werden sollen und die Position der Bauherrschaft verbessert werden soll:
Gegen die Teilrevision des Obligationenrechts, die am 9. Januar 2025 im Bundesblatt publiziert worden ist, wurde kein Referendum ergriffen und der Bundesrat muss über das Inkrafttreten entscheiden. Voraussichtlicher Zeitpunkt für das Inkrafttreten dürfte der 1. Januar 2026 sein.
Christoph Zubler
christoph.zubler@graffenried-recht.ch
Das neue BACKGROUND ist da. Wir freuen uns, Ihnen die neuesten Themen unserer Spezialistinnen und Spezialisten aus den Bereichen Recht, Privatbank und Immobilien zu präsentieren.
mehrUmwelt, Soziales und Unternehmensführung sind Begriffe, die unter dem Akronym ESG in den letzten Jahren verstärkt ins Bewusstsein der Bevölkerung und auch der Anlagewelt gerückt sind. Wenn in den Medien von ESG die Rede ist, wird in erster Linie das «E» für Environmental, also die Ökologie, näher be …
mehrEine gepflegte Liegenschaft ist mehr als nur ein schöner Anblick – sie ist Ausdruck von Qualität, Funktionalität und Persönlichkeit. Genau hier setzt die MP3 Hauswartungen AG an. Als Tochterunternehmen der Von Graffenried AG Liegenschaften steht sie für professionelle Hauswartungslösungen in den Ber …
mehr